Steirischer Tennisverband
WTA Turniere

Upper Austria Ladies Linz: Kraus verpasst weitere Überraschung

Trotz engagierter Leistung kommt für Österreichs Nummer eins in der ersten Hauptrunde das Aus.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 29.01.2025
© Upper Austria Ladies Linz / Alexander Scheuber
Sinja Kraus

Sinja Kraus hat die nächste Überraschung beim Upper Austria Ladies Linz verpasst. Die 22-jährige Lokalmatadorin (WTA 220), die sich dank starker Leistungen aus der Qualifikation ins Hauptfeld gearbeitet hatte (die ersten Einzelsiege einer Österreicherin beim WTA-Heimturnier seit 2013), unterlag in der ersten Hauptrunde der Russin Anna Blinkova (WTA 83) nach etwas mehr als eineinhalb Stunden Spielzeit mit 6:7 (3), 2:6. Mit dem Publikum im Rücken bewies die aktuelle rot-weiß-rote Nummer eins vor allem im ersten Satz Kämpferqualitäten, machte einen 3:5-Rückstand wett und rettete sich noch ins Tiebreak. Dort entschieden dann „ein paar zu leichte Fehler“ der Qualifikantin über den Satzausgang. Blinkova spielte anschließend ihre Erfahrung aus und entschied das Match mit einer stabilen Leistung für sich.

Trotz der Niederlage blickte Kraus im Anschluss positiv auf ihren Auftritt im Design Center Linz zurück: „Ich nehme das Positive mit. […] Ich habe gesehen, dass ich gegen so eine Spielerin das Spiel fast diktiere. Es ist schön zu sehen, dass ich den Gegnerinnen mit meinem Spiel solche Probleme bereiten kann.“ Bezüglich der Rückenprobleme, die Kraus Mitte des zweiten Satzes zu einer Behandlungspause zwangen, gab sie außerdem Entwarnung: „Ich habe eine blöde Bewegung gemacht, und dann ist es mir eingefahren, aber wir sind dabei, das zu lockern. Es ist nicht allzu schlimm“, verriet sie. „Ein bisschen traurig“ sei sie allerdings auch, die Chance zu verpassen, sich mit der ukrainischen Ex-Weltranglistendritten Elina Svitolina (WTA 24) zu messen, die nun im Achtelfinale gegen Blinkova spielt.

Am Abend erwischte es auch den letzten rot-weiß-roten Beitrag zum Turnier. Denn nach den Erstrundenniederlagen von Julia Grabher und Kraus schieden die beiden im Doppel zusammen zum Auftakt aus. Die Vorarlbergerin (WTA-Doppel 801) und die Wienerin (WTA-Doppel 1228) zogen gegen die Polin Katarzyna Piter (WTA-Doppel 65) und die Ungarin Fanny Stollar (WTA-Doppel 62) mit 1:6, 2:6 den Kürzeren.

Sakkari setzt Ausrufezeichen, Ehrung für Schwartz

Maria Sakkari zeigte indes erneut, wie wohl sie sich in Linz fühlt. Gegen die Bulgarin Viktoriya Tomova (WTA 64) wusste die Griechin (WTA 31) ihre Stärken auf schnellen Belägen auszuspielen und gewann nach einer überzeugenden Leistung mit 6:3, 6:2. Damit meldete die ehemalige Nummer drei der WTA-Rangliste Ansprüche an, ihren erfolgreichen Lauf in Linz aus dem Jahr 2023 zu wiederholen. Damals war es für sie ins Halbfinale gegangen. Nach ihrem Sieg zeigte sich die starke Athletin, die die letztjährige Saison aufgrund von anhaltenden Schulterproblemen vorzeitig beenden hatte müssen, sichtlich erleichtert: „Es war ein Sieg, den ich wirklich gebraucht habe. Ich habe sehr darauf hingefiebert, mich endlich wieder so auf dem Platz zu fühlen. Ich habe sehr gut serviert und auch von der Grundlinie gut gespielt. Meine Taktik war goldrichtig. Ich habe es vermisst, mich wie die alte Maria zu fühlen.“

Neben den Matches der Night Session gab es im Design Center Linz noch ein weiteres abendliches Highlight. Denn die NÖTV-Trainerin und -Nachwuchskoordinatorin Barbara Schwartz wurde auf dem Center Court verdientermaßen als ÖTV-Trainerin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die ehemals langjährige österreichische Fed-Cup-Spielerin erhielt dafür eine Trophäe und ein Präsent aus den Händen von ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska und Turnierdirektorin Sandra Reichel, im Beisein von Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle und Hallensprecherin Barbara Haas.

| Upper Austria Ladies Linz / Alexander Scheuber
© Upper Austria Ladies Linz / Alexander Scheuber
NÖTV-Trainerin und -Nachwuchskoordinatorin Barbara Schwartz (3. von links) wurde im Beisein von Turnierdirektorin Sandra Reichel (ganz links), Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle (2. von links), ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska (ganz rechts) und Hallensprecherin Barbara Haas (nicht auf dem Foto) als ÖTV-Trainerin des Jahres 2024 geehrt.

Am Donnerstag starten nun drei der vier topgesetzten Spielerinnen ins Turnier. Neben Svitolina stehen Karolína Muchová und die Vorjahresfinalistin Ekaterina Alexandrova auf dem Court. Muchová (WTA 19), die tschechische US-Open-Vorjahreshalbfinalistin, trifft um nicht vor 18:00 Uhr auf die spanische Qualifikantin Sara Sorribes Tormo (WTA 99). Anschließend bekommt es auch Alexandrova mit einer Qualifikantin zu tun, die Russin begegnet der Belarussin Aliaksandra Sasnovich (WTA 149). ORF SPORT+ überträgt ab 14:00 Uhr live.

Vitamin Well unterstützt Upper Austria Ladies Linz

Eine moderne, gesündere und leckere Alternative zu Limonaden und zuckerhaltigen Säften – all das fehlte den Gründern von Vitamin Well 2008 auf dem schwedischen Getränkemarkt. Auf Basis etablierter wissenschaftlicher Studien und unter fachärztlicher Aufsicht entwickelten sie einen funktionalen, gesunden und köstlichen Durstlöscher. Mittlerweile wird VITAMIN WELL international vertrieben und ist auch aus der Getränkepalette des Upper Austria Ladies Linz nicht mehr wegzudenken. So versorgt Vitamin Well auch in diesem Jahr Fans, Spielerinnen und Mitarbeitende beim größten österreichischen Frauensportevent. „Sport war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil von Vitamin Well. Mit Vitamin Well wollen wir sowohl sportliche Aktivitäten als auch den Alltag bereichern. Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, die Spielerinnen beim Upper Austria Ladies Linz mit Vitamin Well zu unterstützen und den Besucher:innen an unserem Stand vor Ort unser Sortiment näherzubringen“, sagte Sarah Rydelius, Marketing Managerin von Vitamin Well Österreich.

 

Tickets für das WTA-500-Turnier sind über die Onlineplattform auf www.ladieslinz.at und teilweise auch noch an der Tageskassa im Design Center Linz erhältlich.

Hier alle Ergebnisse des WTA-500-Turniers in Linz.

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games