Upper Austria Ladies Linz: Alexandrova und Yastremska im Finale
Die 34. Ausgabe des Upper Austria Ladies Linz hat ihre Finalistinnen gefunden. Dabei zeigte eine echte „Linz-Liebhaberin“ am Halbfinaltag im Design Center Linz erneut, dass die Donaustadt und sie einfach perfekt zusammenpassen: Nach 2018 und 2024 steht die viertgereihte Russin Ekaterina Alexandrova (WTA 30) dank eines 6:0,-6:4-Erfolgs gegen Karolína Muchová (WTA 19) bereits zum dritten Mal im Endspiel des Linzer Damentennisklassikers und wird am Sonntag ab 14:00 Uhr (ab 14:30 Uhr live auf ORF SPORT+) um ihren fünften WTA-Titel spielen.
Gegen die tschechische Turnierfavoritin präsentierte sich die 30-Jährige als die wesentlich stabilere Spielerin. Alexandrova bereitete der Topgesetzten mit ihrem schnellen Spiel sichtlich Probleme und überzeugte sowohl mit einem besseren Aufschlag als auch mit deutlich mehr Gewinnschlägen als ihre Kontrahentin. „Ich bin natürlich sehr glücklich, hier wieder im Finale zu sein. Es war ein großartiges Match von mir. Ich bin gut gestartet und habe ihr zunächst wenige Chancen gegeben. Im zweiten Satz haben wenige Punkte den Unterschied gemacht, aber insgesamt war das schon eine sehr gute Vorstellung. Ich hoffe einfach, dass aller guten Dinge drei sind“, präsentierte sich Alexandrova nach dem Match entsprechend zufrieden. Für sie gilt es nun zu zeigen, dass sie die richtigen Lehren aus den beiden verloren Endspielen in Linz gezogen hat.
Yastremska feiert Finalpremiere in Linz
Dayana Yastremska wird am Sonntag bei ihrer vierten Turnierteilnahme erstmals um den Titel in Oberösterreich spielen. Die fünftgereihte Ukrainerin (WTA 72) feierte am Samstag den ersten Finaleinzug auf der WTA-Tour seit dem Turnier in Lyon im Jahr 2022 und spielt damit am Sonntag um ihren vierten WTA-Triumph. Gegen die achtgesetzte Dänin Clara Tauson (WTA 39) hatte Yastremska stets die Oberhand und blieb beim 6:4,-6:1-Erfolg wie schon im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust.
„Ich habe viel gekämpft und habe versucht, locker zu sein und Spaß zu haben – das hat mich wahrscheinlich bis ins Finale gebracht“, verriet die 24-Jährige ihren Schlüssel zum Erfolg. Sorgen bereitete zwischenzeitlich lediglich eine Behandlungspause in der Mitte des zweiten Satzes, aufgrund von Beschwerden im linken Bein. „Es tut weh, ich muss mich mit meinem Physio darum kümmern“, sagte die 24-Jährige nach der Partie.
Es wartet ein echtes Powerduell
Ein Blick auf die Statistiken der Halbfinalpartien gibt schon einen Vorgeschmack auf das, was die Zuschauer:innen im fast ausverkauften Design Center Linz am Sonntag ab 14:00 Uhr im Endspiel erwarten können, nämlich ein intensives und kraftvolles Spiel. Zusammen kamen beide Spielerinnen auf 66 Winner (Yastremska 40, Alexandrova 26).
Im direkten Vergleich führt Yastremska aktuell mit 3:2, zuletzt trafen die beiden Spielerinnen allerdings im Juni 2022 aufeinander. Damals gewann die Ukrainerin in der ersten Runde des Rasenturniers im niederländischen ’s-Hertogenbosch in drei Sätzen. Die beiden Duelle auf Hartplatz konnte hingegen Alexandrova für sich entscheiden. Auf die Siegerin warten neben dem einzigartigen Swarovski-Pokal 500 WTA-Punkte und ein Preisgeld in Höhe von 147.765 US-Dollar.
Weltklassedoppel als weiteres Tageshighlight
Die Ungarin Timea Babos und die Brasilianerin Luisa Stefani haben zum Abschluss des Semifinaltags im Design Center Linz für eine Überraschung gesorgt. Das Duo bezwang die topgesetzte Kombination Katerina Siniaková (Tschechien) und Shuai Zhang (China) mit 6:3, 4:6, 10:7. Siniaková hatte in der vergangenen Woche bei den Australian Open in Melbourne noch ihren zehnten Grand-Slam-Titel gewonnen und war in Linz auch im Einzel am Start. Die Favoritinnen lagen im Match Tiebreak auch zunächst 5:2 vorne, ehe Babos/Stefani zum Schlussspurt ansetzten und acht der letzten zehn Punkte für sich verbuchten. Im Endspiel geht es am Sonntag (im Anschluss ans Einzelfinale) gegen die ukrainischen Zwillingsschwestern Lyudmyla und Nadiia Kichenok. Zusammen mit Yastremska könnten sie im wahrsten Sinne des Wortes für einen ukrainischen „Doppelsieg“ in Linz sorgen.
Tickets für das WTA-500-Turnier sind über die Onlineplattform auf www.ladieslinz.at und teilweise auch noch an der Tageskassa im Design Center Linz erhältlich.