Upper Austria Ladies Linz: Muchová marschiert ins Viertelfinale
Das war der Auftritt einer echten Favoritin! Die ehemalige Top-Ten-Spielerin Karolína Muchová hat ihre Premierenvorstellung beim Upper Austria Ladies Linz souverän gemeistert und ist ins Viertelfinale des WTA-500-Events im Design Center Linz eingezogen. Die topgesetzte Tschechin (WTA 19) gewann gegen die spanische Qualifikantin Sara Sorribes Tormo (WTA 99) in 86 Minuten mit 6:2, 6:3 und begeisterte mit ihrem abwechslungsreichen Offensivspiel die Fans, unter ihnen auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer, Oberösterreichs Landesrat Markus Achleiter und der neu gewählte Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer.
„Ich bin insgesamt zufrieden mit meinem Spiel, denn Sara ist eine großartige Kämpferin. Im ersten Match des Turniers weiß man nie, was auf einen zukommt. Ich konnte mich heute vor allem auf meinen ersten Aufschlag verlassen. Es war toll, am Abend zu spielen, es waren viele Leute da. Das ist wirklich ein wunderschöner Court mit einer tollen Atmosphäre. Es waren auch einige tschechische Fans da. Alles ist wirklich super organisiert. Ich war in den letzten Tagen auch häufig in der Stadt und habe einiges gesehen“, erklärte Muchová und blickte auch auf die nächste Herausforderung gegen die sechstgelistete Russin Anastasia Potapova (WTA 33), die Linz-Siegerin von 2023, voraus: „Ich erwarte ein sehr schweres Spiel, denn sie spielt extrem schnell. Das wird ganz anders als heute“, ergänzte die US-Open-Halbfinalistin der letzten beiden Jahre.
Blinkova setzt sich gegen Svitolina durch
Für die ehemalige Weltranglistendritte Elina Svitolina ist die Rückkehr zum Upper Austria Ladies Linz nach zwölf Jahren bereits nach der ersten Partie wieder beendet. Die zweitgereihte Ukrainerin (WTA 24) versuchte zwar alles, musste aber letztlich die ungemein stabile Leistung von Anna Blinkova (WTA 83) anerkennen. Nach 97 Minuten verwandelte die Russin ihren zweiten Matchball zum 6:4,-6:4-Erfolg und trifft nun auf die enorm aufschlagstarke, achtgesetzte Dänin Clara Tauson (WTA 39), die am Donnerstag einen freien Tag hatte und nun ausgeruht in die Runde der letzten Acht geht.
Ein echtes Highlight im Viertelfinale wird zudem die Partie zwischen Dayana Yastremska (WTA 72) und der an Position drei gesetzten Griechin Maria Sakkari (WTA 31), um nicht vor 13:00 Uhr (ab 13:00 Uhr live auf ORF SPORT+). Die Ukrainerin Yastremska erreichte bei ihrem vierten Auftritt in Linz mit einem 7:5,-6:1-Erfolg über die kroatische Qualifikantin Antonia Ruzic (WTA 168) erstmals das Viertelfinale in der Donaustadt.
Linz-Leidenschaft bei Alexandrova lebt weiter
Am Donnerstagabend hat Ekaterina Alexandrova bereits zum fünften Mal den Einzug in die Runde der letzten Acht des Upper Austria Ladies Linz geschafft. Die 30-jährige Russin (WTA 30) feierte einen gelungenen Start in die 34. Ausgabe des Linzer Tennisklassikers und behielt gegen die Belarussin Aliaksandra Sasnovich (WTA 149) souverän mit 6:3, 6:2 die Oberhand. Sie bekommt es am Freitag im letzten Spiel des Tages (nicht vor 18:00 Uhr) mit Petra Martic zu tun. Die kroatische Qualifikantin (WTA 125), die schon 2023 in Linz im Finale gestanden war, gewann bereits ihr zweites Marathonmatch in Folge. Nach 2:49 Stunden stand ihr 6:4,-4:6,-7:5-Erfolg über die Armenierin Elina Avanesyan (WTA 49) fest. Jetzt gilt es, schnell zu regenerieren, um Alexandrova ihre erste Niederlage in einem Linzer Viertelfinale überhaupt beizubringen. 2018 und 2024 war Alexandrova im Endspiel gestanden, 2019 und 2020 war es bis ins Halbfinale gegangen.
Swarowski präsentiert neuen Siegerinnenpokal
Swarovski ist indes stolz darauf, die offizielle Siegerinnentrophäe des Upper Austria Ladies Linz zu präsentieren. Damit wird das Turnier zum zweiten Mal in Folge mit einem wahrhaft außergewöhnlichen Meisterstück aufgewertet. Die diesjährige Trophäe ist eine schillernde Kreation mit einer Höhe von 34 Zentimetern, einem Gewicht von acht Kilogramm und einem filigranen Design mit 50 atemberaubenden Facetten. Außerdem ist das Logo des Turniers auf elegante Weise in die Trophäe eingraviert.
„Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Swarovski für diese außergewöhnliche Trophäe. Das Design des letzten Jahres war ein bemerkenswertes Prunkstück, und wieder einmal hat Swarovski etwas ganz Besonderes geschaffen. Diese Trophäe ist einzigartig auf der Tour und ist zweifellos eine zusätzliche Motivation für die Spielerinnen“, sagte Turnierdirektorin Sandra Reichel.
Tickets für das WTA-500-Turnier sind über die Onlineplattform auf www.ladieslinz.at und teilweise auch noch an der Tageskassa im Design Center Linz erhältlich.