Steirischer Tennisverband
Allgemeine Klasse Turniere

New Years Turnier powered by fhi.at und WTV: Hampel und Masic sichern sich den Sieg

In den Doppelbewerben waren Kobierski/Adlbrecht und Rothensteiner/Plihal erfolgreich.
Verfasst von: Magdalena Kozelsky / Redaktion, 09.01.2024

Auch beim ersten ÖTV-Herren-Kategorie-1- und Damen-Kategorie-2-Turnier des Jahres, dem New Years Turnier powered by fhi.at und WTV im Colony Club in Wien, konnten sich Organisator Johannes Graski und Oberschiedsrichter Stefan Hirn über viele Nennungen und ein hohes Spielniveau freuen. Nicht außer Acht zu lassen ist, dass am Colony Club in sechs Tagen insgesamt 328 (!) Matches stattgefunden haben.

WTV-Vizepräsident Graski bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei den Sponsoren Fischer-Hörnisch Immobilien, HEAD, BSBV, Renault-Alpine Sonnleitner, AnovonA-Mucki, Waterdrop, Pro-Ject, Parkhotel Schönbrunn sowie Gruber Sauna und Bachmanngut. „Einen Riesendank an unsere treuen Sponsoren, durch die solche Events erst realisiert werden können.“

Nicht zu vergessen ist hierbei Didi Rehberger, der mit kitris.tv wieder einmal die Möglichkeit geboten hat, alle Spiele per Livestream zu verfolgen. Beim Christmas Turnier powered by wieninvest GROUP, ÖTV und WTV Ende Dezember hatten insgesamt 3500 Leute zugesehen, beim New Years Turnier powered by fhi.at und WTV sogar 7000. Das liegt vor allem daran, dass parallel auch das ÖTV-Jugendturnier der Kategorie 1 stattgefunden hat, der Drei Jugendcircuit presented by Babolat. Laut Rehberger wurde der Stream von den Zuseher:innen 4000 Stunden lang genutzt.

Per Livestream konnte man unter anderem ein spannendes, rein wienerisches Herrenfinale verfolgen, in dem sich Lenny Hampel mit 4:6, 6:2, 6:4 gegen den zweitgesetzten Thomas Statzberger durchsetzen konnte. Das Herrendoppel entschieden die zweitgesetzten Jan Kobierski (STTV) und Luca Adlbrecht (KTV) gegen die drittgeführten Johannes Prammer (OÖTV) und Tobias Leitner (OÖTV) mit 6:3, 7:6 für sich.

Bei den Damen zog die Serbin Mila Masic (WTV) ohne Satzverlust ins Endspiel ein. Und auch die viertgesetzte Liel Marlies Rothensteiner (NÖTV) erreichte relativ souverän den Titelkampf, sie setzte sich im Halbfinale gegen die Nummer zwei des Turniers, die Wienerin Mavie Österreicher (OÖTV), nach Satzrückstand noch recht sicher mit 5:7, 6:2, 6:2 durch. Im Finale sicherte sich Masic nach knapp drei Stunden Spielzeit mit 4:6, 7:6, 7:6, den Titel. Auch im Doppelbewerb stand Rothensteiner mit Nina Plihal (KTV) im Endspiel, dieses Mal sicherte sich das Duo ohne Satzverlust im gesamten Turnier den Sieg.

Oberschiedsrichter Hirn zog ein positives Fazit: „In Summe war es wieder ein fantastischer Jahresausklang und -anfang im Wiener Colony Club.“

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games